SV Westerbeck e.V. von 1946
SV Westerbeck e.V. von 1946
1931
Aufgrund von alten Protokollen die man gefunden hatte, muss es schon in den Vorkriegsjahren ab 1930 unter dem Vorsitz von Heinrich Drögemüller einen „Turn- und Spielverein Westerbeck“ gegeben haben. Aus diesen Protokollen geht hervor, dass 1933 ( 1. Vorsitzende war Lehrer Zeitz ), Luise Harms als erste Turnfrau in den Verein aufgenommen wurde. Bis ins Jahr 1934 – 1.Vorsitzender war zu dieser Zeit Heinrich Ramme sen. – sind nachweislich Unterlagen vom „Turn- und Spielverein Westerbeck“ vorhanden.


1946
Im Jahre 1946 wurde der Verein SV Westerbeck neu gegründet. 1. Vorsitzender im Gründungsjahr war Kurt Schulz.
Gründungsmitglieder waren:
Kurt Schulz, Otto Krenz, Reinhard Harms,
Erich Friedrichs, Helmut Hermann sen.,
Adolf Grete, Heinz Götz, Franz Jerger
Fritz Reilich, Hermann Brandt sen.
Heinz Broitzmann, Paul Kunze
Ernst Behrens (Lehrer )
Aller Anfang war schwer. So spielte man Fußball damals nur auf dem Schulsportplatz neben der Scheune von Familie Lippel. Später spielte man in der Heide auf dem Zippersberg neben der heutigen Kanalbrücke. Dass man zu nahegelegenen Auswärtsspielen mit dem Fahrrad fuhr, war eine Selbstverständlichkeit. Doch zu den weiter gelegenen Orten spannten Heinz Götz sowie Heinz Schimmelpfennig kurzerhand den Anhänger hinter die Hannomag-Zugmaschine und ab ging es zum Auswärtsspiel. In den weiteren Jahren wurden die Fußballer dann vom Busunternehmen der Familie Wallheim aus Dannenbüttel gefahren.
1947
In den Jahren zwischen 1947 bis 1950 gab es beim SV Westerbeck eine Damenhandballmannschaft.
Spielerinnen der Mannschaft waren:
Erika Friedrichs, Edit Broitzmann, Marta Jerger
Brunhilde Kalbe, Olga Schulze, Annemarie Kugel,
Adelheid Maschinke, Lüdia und Kristel Kugel,
Rosalinde Winheber, Anita Götz Siglinde Soltendiek,
Helga Reichelt
In diesem Jahr gab es in der Fußballabteilung eine Spielgemeinschaft zwischen Dannenbüttel und dem SV Westerbeck, die aber nur ca. 1 Jahr lang bestand.
1948
Die Fußballabteilung erstellte in Eigenleistung ihren ersten Sportplatz hinter den Gebäuden der Gemeinde.
Aufstiegsmannschaft 1. Herren in die Kreisklasse

oben links Ernst Behrens, Heinz Günther, Hein Broi
1950
2. Herren SV Westerbeck

oben links Ferdinand Welk, Karl-Heinz Schulze, Her
1951
2. Herren SV Westerbeck

oben links Günter Welk, Horst Storl, Hermann Brand

oben links Günter Welk, Hubert Gnatzi, Heinz Morge
1958
1958 wurde der Spielbetrieb der Fußballsparte eingestellt. Grund dafür war, dass nicht genügend Spieler vorhanden waren, weil viele Spieler in diesem Jahr nach Triangel gewechselt sind.
1960
Zwei Jahre ohne Fußball waren genug, sagten sich Dieter Kappmeyer und Martin Milkereit und zogen durchs Dorf, um durch eine Unterschriftensammlung zu bewirken, dass in Westerbeck endlich wieder Fußball gespielt wird. Somit fing man wieder in der 3. Kreisklasse an.
1. Herrenmannschaft nach zwei Jahren Fußballpause

oben links Günter Welk, Ferdinand Welk, Günter Wol
1963
1. Jugendmannschaft von 1963 – 1964

von links Gisbert Krause, Volkmar Sgonina, Odin Ka
1965
1965 stieg die Anzahl der Mitglieder im SV Westerbeck erfreulicherweise stark von 43 auf 186 Personen. In diesem Jahr gründete man eine Schwimmabteilung. Ernst Behrens wurde zum Ehrenmitglied ernannt.
1968
Gründung einer Tennissparte
Beginn des Bau eines neuen Sportplatzes, hinter den Gebäuden der Gemeinde. (Heutiger A- Platz)
1970
Der neue Sportplatz wurde eingeweiht.
Gründung einer Damengymnastiksparte und das Kinderturnen wurde ins Leben gerufen.
1971
Gründung einer Leichtathletiksparte und es gab den ersten internationalen Volkslauf in Westerbeck.
Es folgten im Laufe der Jahre noch weitere 6 Volksläufe.
1972
Aufstieg der 1. Herrenmannschaft in die 2. Kreisklasse
1978
Aufstieg der 1. Herrenmannschaft in die 1. Kreisklasse

links oben Betreuer Klaus Petri, Eckardt Harms, Od
1980
Gründung einer Volleyballsparte.
1982
Aufstieg der 1. Herrenmannschaft in die Kreisliga
1983
In 700 freiwilligen Arbeitsstunden wurde ein neues Gerätehaus für den Verein an der Mehrzweckhalle gebaut.
1984
Gründung einer Tanzsparte und es fand das erste Straßenturnier auf dem Sportfest statt.
Aufstieg der 2. Herrenmannschaft in die 2. Kreisklasse

oben links Vorsitzender Reinhard Harms, Spartenlei
1987
In diesem Jahr wurde der SV Westerbeck ein eingetragener Verein.
1988
Bau einer Flutlichtanlage auf dem A-Platz. Die Einweihung dieser Anlage fand am 12.10.1988 mit einem Spiel gegen der Bundesligamannschaft vom Hamburger SV statt. Vor einer sehr großen Zuschauerkulisse gewann der Hamburger SV mit 14 : 2 Toren. Trainer unserer Mannschaft war Reinhard Matzick.
1990
Gründung einer Seniorengymnastikgruppe
1995
Gründung einer Bewegungsabteilung
1999
In diesem Jahr wurden dem Sportwart des SV Westerbeck, Klaus Petri, gleich zwei Ehrungen verliehen. Zum einen bekam er die Auszeichnung der „goldenen Pfeife“ für besonderes Engagement aus den Reihen der Vereine bei der Betreuung der Schiedsrichter und zum anderen wurde ihm die „goldene Ehrennadel“ für seine Verdienste um die Förderung des Fußballsportes verliehen.
